DAS KOMMUNIKATIONSMEDIUM DER MENSCHHEIT DES  21. JAHRHUNDERTS.

 

 

Das Internet eröffnet uns großartige Möglichkeiten, wenn wir es nicht nur eigennützig gebrauchen.

Wir planen eines der größten Projekte der Menschheit im 21. Jahrhundert. Es ist ein sehr komplexes Konzept, das bereits seit 1994 in Entwicklung ist. Jetzt sind alle Voraussetzungen zur Verwirklichung gegeben.

 

 

F R E E  N E T

 

Wie das Internet die Welt verändern wird, ist kaum abzusehen. Innerhalb von zwanzig Jahren entwickelte sich ein menschheitsgeschichtlich beispielloser Prozess, der weltweit nicht nur wirtschaftlich, sondern auch gesellschaftlich und kulturpolitisch rasant an Bedeutung gewinnt.

Das Netzwerk der basisdemokratischen „Common Open-Source-Society“ 21Net.community soll das Online-Geschehen nicht nur reflektieren, sondern dieses geniale Kommunikations-Instrument zur Verwirklichung von gesellschaftlichen und kulturellen Visionen nutzen. Die gemeinnützige Community 21Net wird als Netzwerk der Kulturschaffenden der Welt ökologische Projekte weltweit fördern.
 
 

UNSERE ZIELE

 

  • Die Regionalisierung des Internets.

  • Die Förderung der Künste, Kultur und Bildung.

  • Förderung der Kulturschaffenden der Welt.

  • Ein konstruktiver Umgang mit den neuen Medien.

  • Die Organisation der WeltKulturMesse „GLOBE 21“.

  • Aufbau eines weltweiten regionalen Redaktions-Netzwerks.

  • Eröffnung eines multilingualen Dialogs der Gegenwart.

  • Moderation dieses Dialogs der Menschheit des 21. Jahrhunderts über gesellschaftsrelevante Fragen.

  • Bereitstellung der Logistik für gemeinnützige Belange.

  • Open Source Entwicklung von Serviceprogrammen.

  • Förderung von gesellschaftlichem Engagement.

  • Unterstützung eines ethisch und ökologisch verantwortlichen Handelns.

 

 

Die 21Net.Community  wurde als Verein nach österreichischem Recht gegründet, um auf schnellstem Wege eine gemeinnützige Organisationsstruktur zu schaffen, die alles Weitere in die Wege leiten kann.

Als OPEN SOURCE COMMUNITY suchen wir – zur gemeinsamen Realisierung und zum allgemeinen Nutzen – die Zusammenarbeit mit der weltweiten OPEN SOURCE GEMEINSCHAFT.

In fortwährender Weiterentwicklung und Aktualisierung im globalen Dialog, werden die Projekte der Foundation 21Net stetig wachsen:

 

Die Regionalisierung des Internets

Das virtuelle 21 NetFestival 

Die WeltKulturMesse GLOBE 21

 

Von Beginn an werden Open Source Initiativen, Organisationen und Stiftungen mit verwandten Zielen zur freien Nutzung unserer Infrastruktur und zur Kooperation eingeladen. Durch die kreative Beteiligung von Internet-Usern überall auf diesem Planeten wird ein Fundus der Menschheitskultur im dritten Jahrtausend entstehen.

 

 

 

 

Der Verein ist international. Die Online-Mitgliedschaft ist an kein Land gebunden.

Neben Kulturinteressierten und Kulturschaffenden sind insbesondere Kultur-Institutionen und Bildungseinrichtungen zur Mitgliedschaft eingeladen.

21Net ist basisdemokratisch und für die Community transparent.

 

 

Online Mitglieder

 

Online Mitglieder haben Zugang zum Backstage-Bereich und einem geschlossenen Kommunikationsraum, der ausschließlich den Online-Mitgliedern vorbehalten ist. „>Jedes Mitglied der 21net.community kann Anträge einreichen und über Anträge mit entscheiden.

Die Online-Mitglieder der “21Net.Community” entscheiden über die gemeinnützige Verwendung der erwirtschafteten Mittel mit.

 

 

GLOBAL OPEN SOURCE COMMUNITY 21

Unser menschheitsgeschichtlich bislang beispielloses Vorhaben ist zu 100 % gemeinnützig – denn anders geht es gar nicht, als dass alle in gemeinsamem Interesse zusammen wirken. Deshalb sind alle Projekte der 21net.community

  • insbesondere die „Regionalisierung des Internets“

  • die Veranstaltung des 21NetFestivals 

  • und der virtuellen WeltKulturMesse GLOBE21

 

OpenSource-Projekte, bei denen alle am gemeinsamen Erfolg partizipieren. Die Gemeinnützigkeit der weltweiten Open Source Society eröffnet die Möglichkeit einer neuen Gesellschaftssolidarität. In gegenseitiger Förderung sind wir in der Lage, bislang Unvorstellbares zu verwirklichen.

In einer globalen Kooperations-Initiative werden wir zeitnah OpenSource-Unternehmungen und Organisationen mit ähnlichen Intentionen zur Zusammenarbeit einladen.